identifizieren

identifizieren

* * *

iden|ti|fi|zie|ren [idɛntifi'ts̮i:rən] <tr.; hat:
1. die Identität, Echtheit einer Person oder Sache feststellen:
einen Toten identifizieren.
Syn.: wiedererkennen.
2. <+ sich> jmds. Anliegen/etwas zu seiner eigenen Sache machen; aus innerlicher Überzeugung voll mit jmdm., etwas übereinstimmen:
sich mit seinem Staat, mit den Beschlüssen der Partei identifizieren.
Syn.: eine Lanze brechen für; einstehen für; eintreten für; Partei ergreifen für; sich bekennen zu; sich hinter jmdn., etwas stellen; sich verwenden für (geh.).

* * *

iden|ti|fi|zie|ren 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉
1. jmdn. \identifizieren jmds. Identität feststellen
2. etwas od. jmdn. \identifizieren als erkennen, feststellen als
3. etwas od. jmdn. \identifizieren (mit) gleichsetzen (mit)
● jmdn. als den kaufmänn. Angestellten XY \identifizieren; ein Bild als das Werk Dürers \identifizieren
II 〈V. refl.〉
1. sich mit etwas \identifizieren
1.1 fremde Angelegenheiten, Bestrebungen zu den eigenen machen
1.2 grundlegend mit etwas übereinstimmen
2. sich mit jmdm. \identifizieren sich mit jmdm. gleichsetzen u. infolgedessen dessen Eigenheiten übernehmen
[<spätlat. identitas „Wesenseinheit“ + lat. facere „machen“]

* * *

iden|ti|fi|zie|ren <sw. V.; hat [zu identisch u. lat. -ficare (in Zus.) = machen]:
1. genau wiedererkennen; die Identität, Echtheit einer Person od. Sache feststellen:
eine Leiche i.;
jmdn. anhand seiner Fingerabdrücke i.;
er wurde als der gesuchte Axel M. identifiziert.
2.
a) mit jmdm., etw., miteinander gleichsetzen:
man kann nicht die öffentliche Meinung mit der Meinung des Bürgertums i.;
b) <i. + sich> jmds. Anliegen, etw. zu seiner eigenen Sache machen; aus innerlicher Überzeugung voll mit jmdm., etw. übereinstimmen:
sich mit seinem Staat, seiner Aufgabe, mit den geistigen Strömungen seiner Zeit i.;
mit dem, was bei unseren Bemühungen herausgekommen ist, kann ich mich nicht i.;
c) <i. + sich> (Psychol.) sich mit einer anderen Person od. Gruppe emotional gleichsetzen u. ihre Motive u. Ideale in das eigene Ich übernehmen.

* * *

identifizieren
 
[zu Identität und lateinisch facere, in Zusammensetzungen ficere, »machen«, »tun«], genau wieder erkennen, die Identität feststellen; gleichsetzen.

* * *

iden|ti|fi|zie|ren <sw. V.; hat [zu ↑identisch u. lat. -ficare (in Zus.) = machen]: 1. genau wieder erkennen; die Identität, Echtheit einer Person od. Sache feststellen: einen Verhafteten, eine Leiche i.; jmdn. anhand seiner Fingerabdrücke i.; er wurde als der gesuchte Axel M. identifiziert; im Ganzen sind bereits rd. 300 Holzarten identifiziert (Mantel, Wald 81); So rührt er ein Gemengsel aus Wortfetzen und Wortkaskaden an, das ein normal arbeitendes Trommelfell zwar als menschliche Sprache zu i. vermag, aber ... (Hörzu 38, 1975, 12). 2. a) mit jmdm., etw., miteinander gleichsetzen: man kann nicht die öffentliche Meinung mit der Meinung des Bürgertums i.; dass die Welt die Deutschen und die Nazis weitgehend identifizierte (Hochhuth, Stellvertreter 252, Nachwort); dass der Geist des Frühkapitalismus beide (= Besitz und Leistung) identifiziert (Adorno, Prismen 31); b) <i. + sich> jmds. Anliegen, etw. zu seiner eigenen Sache machen; aus innerlicher Überzeugung voll mit jmdm., etw. übereinstimmen: sich mit seinem Staat, mit den geistigen Strömungen seiner Zeit i.; der Schauspieler identifiziert sich mit seiner Rolle; der Leser kann sich mit dieser Romangestalt nicht i.; mit dem, was bei unseren Bemühungen herausgekommen ist, kann ich mich nicht i.; Ich identifiziere mich also mit nichts; aber ich finde an allem etwas Wahres (Musil, Mann 1270); c) <i. + sich> (Psych.) sich mit einer anderen Person od. Gruppe emotional gleichsetzen u. ihre Motive u. Ideale in das eigene Ich übernehmen: Wenn man sich vollständig mit der strafdrohenden Person identifiziert ..., dann braucht man weitere Angriffe nicht mehr zu fürchten (Heiliger, Angst 97).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • identifizieren — V. (Mittelstufe) die Identität von jmdm. oder etw. feststellen Beispiel: Die gefundene Skulptur wurde noch nicht identifiziert. Kollokation: eine Leiche identifizieren …   Extremes Deutsch

  • Identifizieren — (neulat.), zwei Gegenstände als identisch, d. h. als ein und denselben, betrachten. Identifikation, die Handlung des Identifizierens. I. der Verbrecher, s. Bertillonsches System und Fingerabdrücke …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • identifizieren — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • erkennen …   Deutsch Wörterbuch

  • identifizieren — i·den·ti·fi·zie·ren; identifizierte; hat identifiziert; [Vt] 1 jemanden / etwas (als jemanden / etwas) identifizieren jemanden / etwas meist an bestimmten Merkmalen (wieder)erkennen: Der Zeuge konnte den Täter identifizieren; Anhand der… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • identifizieren — (lat. ▷ franz.) eindeutig wiedererkennen einen Toten identifizieren sich identifizieren (lat. ▷ franz.) sich hineinversetzen, einstehen für sich mit einer Mannschaft identifizieren …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • identifizieren — erkennen, feststellen, wiedererkennen; (ugs.): wiederkennen; (österr. Amtsspr.): agnoszieren. sich identifizieren sich einfühlen, sich gleichsetzen, sich hineindenken, sich hineinversetzen, sich hinter etw. stellen, sich in jmds. Lage/Situation… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • identifizieren — i|den|ti|fi|zie|ren 〈V.〉 1. jmdn. identifizieren jmds. Identität feststellen 2. einander gleichsetzen 3. etwas od. jmdn. identifizieren erkennen, feststellen als [Etym.: <lat. identitas »Wesenseinheit« + …fizieren] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • identifizieren — identisch »ein und dasselbe bedeutend; völlig gleich (auch von Personen)«: Das Adjektiv ist eine Bildung des 18. Jh.s zu spätlat. identitas »‹Wesens›einheit«, das schon vorher übernommen wurde als Identität »vollkommene Übereinstimmung zweier… …   Das Herkunftswörterbuch

  • identifizieren — iden|ti|fi|zie|ren (miteinander gleichsetzen; genau wiedererkennen); sich identifizieren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Identifizieren — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Eine Identifizierung ist der Vorgang, der zum eindeutigen Erkennen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”